top of page

WILLKOMMEN
AUF UNSERER NEUEN
WEBSITE!
I’m a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me and you can start adding your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page.
I’m a great place for you to write more. Tell a story and let your users get to know you.
NOW OPEN 7 DAYS A WEEK!

Datenschutzerklärung von Architekturbüro C.M.Römer architekturbüro
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz ,,Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten
wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden,
ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
2. Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist
Carl Michael Römer
Adresse: Museumstraße 31, 22765 Hamburg
FON 0 40/39-88 05-0
FAX 0 40/39 88 05-50
Mail: architekturbuero@cm-roemer.de
Carl Michael Römer ist verantwortlich nach § 55 des Rundfunk-Staatsvertrags.
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.
Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf.
ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte wenden Sie
sich an architekturbuero@cm-roemer.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post. Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
Telefon: 040 42854-4040
E-Fax: 040 4279-11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
www.datenschutz-hamburg.de/
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von
Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
a) Internetnutzung
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- die Browser-Einstellungen
- das verwendete Betriebssystem
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
- Ihre IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht- personenbezogener Form. Dies erfolgt,
um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertungfindet nicht statt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen
Auswertung gelöscht. Dies ist nach derEntscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 (Az.: C 582/14) auch in Anbetracht des
Telemediengesetzes zulässig.
4. Datenschutzrechtliche Einwilligung
Für die Veröffentlichung von Bildmaterial, das Ihrem Urheberrecht unterliegt oder auf dem Sie abgebildet sind, benötigen wir unter Umständen
Ihre Einwilligung.
Ihre Einwilligung können Sie gesondert abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Einwilligung in Bezug auf Cookies bzw. Werbetracker richtet sich nach untenstehendem § 6 dieser Erklärung.
7. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht.
9. Datensicherheit
Wir stellen Ihnen diverse Online-Formulare und Dienste bereit, mit denen Sie personenbezogene Daten an uns senden können. Diese Formulare
sind gegen Einsichtnahme Dritter durch die Verwendung von TLS-Verschlüsselung geschützt. Die Daten, die Sie eingeben oder als Datei an uns
übermitteln, können von uns gespeichert und nach Vereinbarung verarbeitet werden. Sofern die Nutzung und Verarbeitung der Einwilligung des
Nutzers oder von Dritten bedarf, kann die Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. In diesem kann je doch evtl. die Vertragserfüllung durch uns beeinträchtigt werden. Je nach Service können Sie zu verschiedenen Eingaben zur Identifizierung bzw. Verhinderung von Missbrauch aufgefordert werden:
a) Zur Identifizierung bei der Anlieferung von Daten kann die Eingabe einer benutzerdefinierten Kennung oder anderweitigen geeigneten
Authentifikation verlangt werden. Die Daten werden über SFTP oder HTTPS gegen Kenntnisnahme Dritter geschützt, sofern der Nutzer die
von uns empfohlenen Wege der Datenübermittlung nutzt.
b) Zur Verhinderung der Nutzung durch Maschinen können sogenannte CAPTCHAS verwendet werden, die Bilder oder Aufgaben enthalten,
die von Computerskripten nicht verarbeitet werden können.
10. Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, so lange keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen
(in diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt).
bottom of page